Skiunfälle
In letzter Zeit sterben immer mal wieder Leute, weil sie beim Skifahren gestürzt sind und schlimme Kopfverletzungen davon tragen.
Darüber mache ich mir Gedanken, denn ich komme aus einer schneesicheren Gegend und wir sind von klein auf Ski und Rodel gefahren. Kein Berg war für uns unbezwingbar und kein Hang zu steil. Klar sind wir auch gestürzt und die Skier waren hin, meist waren die Spitzen abgebrochen und man musste sehen, wo man wieder neue Skier herbekommt, denn man brauchte diese im Winter für den Sportunterricht, denn der fand immer draussen statt in Form von Langlauf, Abfahrtslauf usw. Wenn man keine Skier hatte, musste man trotzdem raus in die Kälte und den anderen zuschauen.
Was mich interessieren würde, was heute anders oder gefährlicher ist, das es zu solch schlimmen Unfällen kommt??? Ich kann mich an keinen einzigen Sturz erinneren, auch bei anderen nicht, der so schlimme Folgen hatte.
Heute würde ich nicht mehr Skifahren, denn mein Bedarf daran wurde im Erzgebirge reichlich abgedeckt.
Wenn man das immer liest, dann ist es mittlerweile fast Selbstmord sich die Bretter anzuschnallen.
Ob ich keine anderen Probleme habe??? Nöööö, ich verstehe es nicht und grübele darüber nach, komme aber zu keinem gescheiten Ergebnis. Habt Ihr eine Antwort?
Darüber mache ich mir Gedanken, denn ich komme aus einer schneesicheren Gegend und wir sind von klein auf Ski und Rodel gefahren. Kein Berg war für uns unbezwingbar und kein Hang zu steil. Klar sind wir auch gestürzt und die Skier waren hin, meist waren die Spitzen abgebrochen und man musste sehen, wo man wieder neue Skier herbekommt, denn man brauchte diese im Winter für den Sportunterricht, denn der fand immer draussen statt in Form von Langlauf, Abfahrtslauf usw. Wenn man keine Skier hatte, musste man trotzdem raus in die Kälte und den anderen zuschauen.
Was mich interessieren würde, was heute anders oder gefährlicher ist, das es zu solch schlimmen Unfällen kommt??? Ich kann mich an keinen einzigen Sturz erinneren, auch bei anderen nicht, der so schlimme Folgen hatte.
Heute würde ich nicht mehr Skifahren, denn mein Bedarf daran wurde im Erzgebirge reichlich abgedeckt.
Wenn man das immer liest, dann ist es mittlerweile fast Selbstmord sich die Bretter anzuschnallen.
Ob ich keine anderen Probleme habe??? Nöööö, ich verstehe es nicht und grübele darüber nach, komme aber zu keinem gescheiten Ergebnis. Habt Ihr eine Antwort?
MarieHH - 20. Mär, 23:38
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Frau Momo (Gast) - 21. Mär, 10:49
Ich hab auch einige Bretter zerlegt, ohne selbst Schaden zu erleiden oder anderen welchen zugefügt zu haben.
Zum einen sind die Dinger von heute wohl schlicht noch schneller, die Leute benehmen sich rüpelhafter und die Pisten sind vielleicht auch voller.
Aber wirklich wissen tue ich es auch nicht. Ich würde zu gerne mal wieder die Pisten runterfegen....aber heute vielleicht doch mit Helm, was mir früher nicht in den Sinn gekommen wäre.
Zum einen sind die Dinger von heute wohl schlicht noch schneller, die Leute benehmen sich rüpelhafter und die Pisten sind vielleicht auch voller.
Aber wirklich wissen tue ich es auch nicht. Ich würde zu gerne mal wieder die Pisten runterfegen....aber heute vielleicht doch mit Helm, was mir früher nicht in den Sinn gekommen wäre.
Marie (Gast) - 22. Mär, 02:53
Vielleicht hast Du recht, aber bei uns war der Andrang auch immer gross und schnelle Bretter hatten wir auch. Es muss noch an was anderem liegen.Die Pisten werden ja präpariert und ev. sind sie dann härter. Wir konnten uns im Schnell fallen lassen und fielen dann weicher.
Trackback URL:
https://mariehh.twoday-test.net/stories/5596828/modTrackback